Dominik Böhler vierter deutscher Sieger bei den DAIKIN Open
DAIKIN Open 2018 in der TennisBase Oberhaching: Dominik Böhler reiht sich durch einen Sieg gegen den Franzosen Paul Cayre in die Siegergalerie ein / Tschechisches Duo holt den Doppeltitel
(08.10.2018) Auch bei der vierten Auflage der DAIKIN Open verewigt sich mit dem aus dem baden-württembergischen Korntal stammenden Dominik Böhler ein junger deutscher Spieler auf der Siegerliste und tritt damit die Nachfolge des Vorjahresgewinners Robin Kern (Nürnberg) an.
Bei dem mit 15.000 US-$ dotierten Weltranglistenturnier in der TennisBase Oberhaching, welches Teil der German Masters Series des Deutschen Tennis Bundes ist, gab sich Böhler, auf der ATP-Weltrangliste derzeit auf Position 668 eingereiht, auch im Finale keine Blöße. Er bezwang den ungesetzten Franzosen Paul Cayre (ATP 1237), der wiederum auf dem Weg ins Finale unter anderem TennisBase-Spieler Kai Lemstra (TC Aschheim) bezwungen hatte, schlussendlich deutlich mit 6:2 / 6:3 und gab damit im gesamten Turnierverlauf keinen einzigen Satz ab.
Für seinen Triumph in Oberhaching kassiert Böhler neben einem Preisgeld von 1.944,- € auch 18 Weltranglistenpunkte, die ihn einen stattlichen Satz um knapp 100 Plätze in der Weltrangliste nach oben machen lassen. Es war der zweite Turniersieg für den 22-jährigen auf ITF-Ebene, allerdings der erste Turniersieg, für den er das Einzel-Finale auch bestreiten musste. Schließlich gewann er das Endspiel des ITF-Turniers in Wetzlar im zurückliegenden Juli kampflos.
Im Doppelfinale am Samstag stand mit dem Renninger Christoph Negritu und TennisBase-Profi Kai Lemstra das an Position zwei gesetzte Doppel dem topgesetzten tschechischen Duo Filip Duda / Petr Nouza gegenüber – ein sportlicher Leckerbissen war hier garantiert. Und so kam es auch! In einem sehr spannenden, teilweise hochdramatischen Endspiel, konnten sich die beiden Tschechen schlussendlich mit 7:5 / 7:6 durchsetzen und den Siegerpokal der Doppelkonkurrenz der DAIKIN Open 2018 mit nach Hause nehmen.
Turnierdirektor Christoph Poehlmann zeigt sich nach der Siegerehrung, der er zusammen mit BTV-Präsident Helmut Schmidbauer sowie Gunther Gamst, Geschäftsführer DAIKIN Deutschland, durchgeführt hat, sehr zufrieden: „Wir haben die ganze Woche hervorragende sportliche Leistungen gesehen, was das zahlreich anwesende Publikum am Finalwochenende auch honoriert hat. Am letzten Tag des Oktoberfests bei wunderbarem Herbstwetter könnte man schließlich auch andere Pläne haben, als in die Tennishalle zu gehen“, so Poehlmann mit einem Augenzwinkern.
Bericht von münchen.tv vom 04.10.2018
DAIKIN Open läuten heißen Tennisherbst ein
Vierte Auflage der DAIKIN Open in der Tennisbase Oberhaching vom 30. September bis 07. Oktober 2018. Louis Wessels (ATP 355) führt Teilnehmerfeld des mit 15.000 US Dollar dotierten
ITF-Turniers an.
(München, 28.09.2018) Gelingt es nach Robin Kern im vergangenen Jahr, Mats Moraing 2016 und Jeremy Jahn 2015 wieder einem deutschen Spieler, die DAIKIN Open zu gewinnen? Seit Beginn des Turniers
2015 gab es ausschließlich deutsche Sieger, die die 1.944 € Preisgeld und 12 Punkte für die ATP-Weltrangliste mit nach Hause nehmen konnten.
Damit erfüllt das Turnier genau die Zielsetzung des Bayerischen Tennis-Verbandes, der das Event veranstaltet: „Wir wollen jungen deutschen Spielern die Möglichkeit geben, sich auf internationaler
Ebene zu messen und ein Sprungbrett zu größeren Turnieren zu sein“, sagt Turnierdirektor Christoph Poehlmann, Referent für Talentförderung und Leistungssport im BTV. „Das ist auch der
Grundgedanke der German Masters Series, der die DAIKIN Open angehören. Diese Turnierserie bietet Nachwuchstalenten mit seinen kleineren Turnieren einen Weg in die Weltspitze“, ergänzt
Poehlmann.
Das Feld der DAIKIN Open 2018 wird vom 20-jährigen Louis Wessels angeführt, aktuell die Nummer 355 der ATP-Weltrangliste. Wessels geht mit einer Wildcard an den Start, ebenso wie Sven Lemstra und
Christian Seraphim, zwei Nachwuchstalente der TennisBase Oberhaching. Eine Hauptfeld-Wildcard des Deutschen Tennis Bundes erhält Justin Schlageter. Direkt für das Hauptfeld qualifiziert ist Kai
Lemstra vom TC Aschheim, der ebenfalls an der TennisBase trainiert.
Die DAIKIN Open ermöglichen mit dem Termin Anfang Oktober einen optimalen Einstieg in die Wintersaison. In Bayern folgen mit den WOLFFKRAN Open (13.-21.10.) und den Internationalen Deutschen
Hallenmeisterschaften in Eckental (27.10.-4.11.) zwei topbesetzte ATP-Challenger-Turniere.
Bei den DAIKIN Open gibt es in diesem Jahr letztmals neben 15.000 US Dollar (13.500 €) Preisgeld auch ATP-Weltranglistenpunkte zu ergattern. Ab 2019 fallen alle ITF-Herrenturniere der Kategorien
15.000 und 25.000 US Dollar unter die „ITF-Transition Tour“, was einige Änderungen für Veranstalter und Spieler mit sich bringen wird.
Mit der zweitägigen Qualifikation am Sonntag und Montag (30.9./1.10.) beginnt das Turnier. Das Hauptfeld startet dann am Dienstag und endet mit dem Einzelfinale am Sonntag, dem 7. Oktober. Das
Doppelfinale findet bereits am Samstag statt. Spielbeginn ist am Quali-Sonntag um 9.00 Uhr, von Montag bis Freitag jeweils um 12.00 Uhr, Samstag um 13.00 Uhr, und das Finale am Sonntag startet um
14.00 Uhr.
Der Eintritt ist bis einschließlich Freitag für alle Zuschauer frei, am Finalwochenende (Samstag und Sonntag) beträgt er 5 €. Für mybigpoint Premium-Mitglieder ist auch das Finalwochenende
kostenlos.
Alle Informationen finden Sie auf der offiziellen Turnier-Homepage unter www.daikinopen.de. Die Teilnehmerliste (pdf-Datei) und das honorarfreie Foto von Kai Lemstra stehen >>hier zum Download<< zur Verfügung.
Masur im Halbfinale
Oberhaching – Der Oberhachinger TennisBase-Profi Daniel Masur hat sich bei den DAIKIN Open für das Halbfinale des mit 15 000 US-Dollar dotierten ITF-Futures-Hallenturnieres in
Oberhaching qualifiziert. Der 22-Jährige schlug den Briten Evan Hoyt in zwei Sätzen 6:4, 6:4. Im Halbfinale trifft der topgesetzte Masur (ATP Weltrangliste 297) in der heimischen Base an diesem
Samstag (das erste Halbfinale beginnt um 13 Uhr) auf den an Nummer sechs gesetzten Robin Kern (ATP 538), der im Vorjahr in Oberhaching bis ins Finale vorgestoßen war. Robert M. Frank
Am Montag, 09.10.2017 war der topgesetzte Spieler der DAIKIN Open 2017, TennisBase Profi Daniel Masur, zusammen mit Turnierdirektor Christoph Poehlmann zu Gast in der "Sport Arena" bei müenchen.tv, um über das Turnier zu berichten.
HIER finden Sie den Auftritt in der Mediathek von münchen.tv
Lemstra scheidet in Oberhaching aus
Oberhaching – Kai Lemstra hat den ersten Viertelfinal-Einzug bei einem Future-Turnier des Internationalen Tennis-Verbands (ITF) knapp verpasst. Der 19 Jahre alte Tennisspieler des TC
Aschheim schied bei den DAIKIN Open in der Oberhachinger Tennis-Base in der zweiten Runde gegen Sami Reinwein mit 6:3, 2:6, 4:6 aus. Im ersten Satz hatte es bei dem mit 15 000 US-Dollar dotierten
Hallenturnier für den Base- Jungprofi auf dem heimischen Pro Ace Belag noch sehr gut ausgesehen.
Gegenüber Reinwein zeigte sich der mit einer Wildcard fürs Hauptfeld ausgestattete Youngster abgeklärt und überließ dem Gegner vor den Augen des deutschen Daviscup-Kapitäns Michael Kohlmann das
Produzieren von unnötigen Fehlern. Nach einem klaren Satzverlust kam Lemstra im dritten Satz wieder zurück, musste sich am Schluss aber nach zwei Stunden und acht Minuten
doch geschlagen geben. Robert M. Frank
Boris Becker in Ismaning
Head of Men’s Tennis besucht Challenger-Turnier
München - Der Bayerische Tennis-Verband (BTV) hat in den kommenden Wochen mehr als sonst zu tun, in
einer Art Jahresendspurt stehen diverse Profiturniere unterhalb der ATP Tour an. An diesem Sonntag (bis 15. Oktober) beginnen die Daikin Open, die Veranstaltung ist mit 15 000 Dollar Preisgeld
dotiert und wird praktischerweise im BTV-Leistungszentrum in Oberhaching, der Tennis-Base, zum dritten Mal abgehalten. Im Anschluss an das ITF-Future-Event folgt ein hochrangigeres Challenger
beim TC Ismaning. Bei der Wolffkran Open (14. bis 22. Oktober) werden 43 000 Dollar ausgeschüttet. Dustin Brown aus Winsen an der Aller, der 2015 in Wimbledon den Spanier Rafael Nadal besiegte,
wird wohl die Nummer eins der Setzliste sein, auch Base-Spieler wie Yannick Hanfmann, Maximilian Marterer
und Matthias Bachinger haben gemeldet. Für das größte Interesse dürfte ein Termin abseits der Plätze sorgen. Am Dienstag, 17. Oktober, wird Boris Becker in seiner Funktion als neuer Head of Men’s
Tennis des Deutschen Tennis-Bundes um 11 Uhr in Ismaning an einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Der 49-Jährige will sich zwei Tage lang den deutschen Nachwuchs ansehen. Kleffmann
Oberhaching – Die DAIKIN Open steigen bereits zum dritten Mal in der TennisBase Oberhaching. Von diesem Sonntag (ab 9 Uhr) an werden bei dem mit 15 000 US-Dollar dotierten Hallenturnier auf Rebound Ace-Belag acht Tage lang zahlreiche Nachwuchstalente und internationale Tennisspieler um Weltranglistenpunkte kämpfen. „Das Teilnehmerfeld ist bunt gemischt. Erfahrene Cracks treffen auf junge Nachwuchsspieler“, meint Turnierdirektor Christoph Poehlmann.
Unter den Teilnehmern befinden sich auch Oberhachinger Base-Profis wie Daniel Masur, Sebastian Prechtel (TSV 1880 Starnberg) und Kai Lemstra (TC Aschheim). Masur ist dabei als aktuelle Nummer 296
der ATP Weltrangliste im 32er-Feld an Nummer eins gesetzt. Der 22-Jährige Münchner brennt darauf, sich auf seinen Heimatplätzen gegen die internationale Konkurrenz zu beweisen. „Ich habe mich
noch nie so gut und lange auf ein Turnier vorbereitet. Jetzt gilt es nur noch, daraus etwas zu machen“, blickt der gebürtige Niedersachse voraus. Als Top-Gesetzter will er seine Gegner
nicht
unterschätzen. „Bei den Daikin Open wird man von den Youngsters gefordert. Sie können befreit aufspielen und haben nichts zu verlieren“, erklärt das Mitglied des Daikin
Jungprofi-Teams. Prechtel und Lemstra gehen nach dem Hauptfeld-Cut (die besten 700 der Welt sind direkt in der 1. Runde) in der Qualifikation an den Start. Der BTV präsentierte neben den DAIKIN
Open auch das von 14. bis 22. Juni in Ismaning stattfindende ATPChallenger-Turnier. Bei dem mit 43 000 US-Dollar dotierten Hallenturnier wird auch Boris Becker in seiner Rolle als Head of Men’s
Tennis erwartet, um den deutschen Nachwuchs vor Ort zu beobachten.
Bei den Daikin Open ist der Eintritt bei der Qualifikation ebenso frei wie bei den darauffolgenden Wochentagen. Am Final-Wochenende am 14./15. Oktober kostet der Eintritt fünf Euro. Gestartet wird in der Qualifikation ab 9 Uhr. Wochentags findet um 12 Uhr jeweils die erste Partie statt. Am Samstag werden ab 13 Uhr die Halbfinals im Einzel und das Finale im Doppel (nicht vor 16 Uhr) ausgetragen. Das Finale ist auf den Sonntag, 15. Oktober, um 14 Uhr angesetzt. Robert M. Frank